Luther 2017

Die FAPS – Association Franco-Allemande du Pays de Sommières

stellt vor

 « Luther 2017 : 500 Jahre Protestantismus »

Das Schicksal des Languedoc hat sich schon recht früh mit dem deutscher Lande gekreuzt. Mal Land der Flucht, mal Gastland für die politisch oder religiös Verfolgten

So flohen zahlreiche Hugenotten in Richtung deutscher, lutherischer Länder, wo sie mit offenen Armen aufgenommen wurden. Im 20. Jh. Waren es Juden und Gegner des Nazi-Regimes, die aus Deutschland flohen und in unserer Gegend Schutz und Asyl fanden, vor allem bei den Protestanten.

Zwei Vorträge (am 19. Und 26. September 2017 werden sich mit diesem Thema befassen.

PROGRAMM

 Dienstag 11. April  um 19 Uhr in der Médiathèque von Calvisson

« Luther und die  Bibel von Erasmus ». Vortrag von Olivier Roux

Olivier Roux wird nicht über die 95 Thesen sprechen, die Luther 1517 in Wittenberg angeschlagen hat sondern ein Ereignis, das eng damit verbunden ist und einen viel größeren Einfluss auf das Abendland hatte: Die Bibel-Ausgabe von Erasmus 1516. Luther hat sie 1522 ins Deutsche übersetzt, sodass sie überall gelesen werden konnte, was in der ganzen Gesellschaft enorme Verhaltensänderungen bewirkt hat.

Der Referent wird über die neueste Forschung über das Bibel-Manuskript sprechen, die, ein Paradox, nicht von den theologischen Fakultäten sondern von Forschern und Spezialisten, die an der Sorbonne, dem CNRS (Centre Nationale de la Recherche Scientifique) oder der Ecole Pratique des Hautes Etudes lehren.

Dienstag, 23. Mai um  19 Uhr  in der Médiathèque von Calvisson

“Luther – « Wie viel Luther steckt in uns ? »”.  Vortrag von Martin Rott

Über die Theologie hinaus hat die Reform die Kultur, die Wirtschaft und die Politik der westlichen Welt beeinflusst. Ein Einfluss, der in unseren Gesellschaften in Deutschland aber auch in Frankreich fortwirkt.

Diestag 13. Juni um 19 Uhr in der Médiathèque von Calvisson

“Luther oder die Erfudnung des Deutschen für alle”. Vortrag von Hildegard Roux

Im ausgehenden Mittelalter konnten sich die Norddeutschen nicht verstehen. Die Gebildeten und Geistlichen unterhielten isch in Latein. Die Sprache am Hof und die der Diplomaten in den Regierungen war schwerfâllig und bürokratisch. Der Rest der Bevölkerung, wenig gebildet hatte keine eigentliche Kommunikationssprache. Martin Luthers Hauptanliegen war, dass alle die Bibel, die biblischen Texte, auf deutsch lesen und verstehen könnten. Er übersetzte sie und förderte die Verwendung in den Schulen.
Das förderte den Prozess der Zusammenführung der Deutschen durch die Sprache.

Samstag 16. September um 17 Uhr in der Kapelle St Julien von Salinelles

« Psalmen der Reform und lutherische Chorale » Konzert-Vortrag von/mit dem Ensemble Zamariel

Das Ensemble Zamariel ist eine Gruppe von acht Amateur-Sängern, Liebhaber protestantischer Musik des 16. Jh., und besonders hugenotischer Psalter. Sie bieten diese in einem Programm mit lutherischen Chorals in ihrer ursprünglichen Form.

Dienstag, 19. September   um 19 Uhr im Temple von Congénies

« Auf den Wegen des Exils ». Vortrag von Henry Mouysset

Auf den Spuren von Jean Valat aus Vigan, den Führer Paul Berger und Jean Massip und den von ihnen überwundenen Schwierigkeiten zur nach der Révocation des Edit de Nantes ihr Zufluchtsland zu erreichen.

Mittwoch, 20. September um 18 Uhr 30 im Kino Le Venise in Sommières

« Luther » Film von Eric Till (2008)

Durch ein Unwetter bei dem ein Blitz ganz nah bei ihm einschlug wird Luther bewogen sein Jura-Studium aufzugeben und in ein Augustinerkloster einzutreten. Das Studium der Bibel führt ihn dazu das religiöse Leben anzuzweifeln. Durch den Anschlag der 95 Thesen an der Wittenberger Kirche verschärft sich die Spannung, sowie die plötzliche Art der Änderung des Reliquien- und Ablasshandels, von dem viele Würdenträger der Kirche profitiert haben …

Dienstag, 26. September um  19 Uhr im  Temple von Congénies

« Der Pastor Pierre-Charles Toureille von Lunel (1900-1974) », Vortrag von Jean Vaché

Pierre-Charles Toureille interessiert sich sehr früh für den Anderen und für den Einsatz gegen Totalitarismus. Seit seiner Ernennung in Lunel, 1941, hat er eine zweite Beschäftigung: eine offizielle gegenüber den Protestanten, und eine geheime zu Gunsten der Juden, Opfer der Nazi-Verfolgung. Er wandert mit seiner Familie in die USA aus  undstirbt 1976 in Anduze.

Er erhält 1974 den Titel « Juste parmi les nations » .

Freitag, 29. September um 19 Uhr im Schloss von Villevieille

« Luther – mal anders »

Dieser Abend wird von Mitgliedern der FAPS bestritten. Eine Darstellung in der Luther unter einem anderen Winkel gezeigt wird, wie er meist nicht bekannt ist. Ängstlich, cholerisch … Ehemann und Vater… lebenslustig und …

In Zusammenarbeit mit :

Und “Le Temple de Congénies”, “Le Château de Villevieille”